Home / Talent Management / Talente des Studiengangs Wirtschaftsinformatik

Talente des Studiengangs Wirtschaftsinformatik

In der heutigen Geschäftswelt sind computerunterstützte Geschäftsprozesse und Aufgaben kaum wegzudenken. Der Einsatz der Informationstechnologie ist somit vermehrt in Unternehmen am Zuge und auch zukünftig unverzichtbar. Auch die Digitalisierung und Vernetzung in der Gesellschaft sind an Beispielen von Facebook, Twitter und Co. aufzuzeigen.

Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik können mit ihrem BWL- und IT-Know-How als Schnittstellen-Experten eingesetzt werden und diesen Wandel in der Wirtschaft und Gesellschaft bestmöglich mitgestalten. Die Berufsperspektiven sind hervorragend. Bislang haben 160 Studierende im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Heilbronn ihren Abschluss gemacht. Um die Einstiegsmöglichkeiten als Wirtschaftsinformatiker  aufzuzeigen hat das Social-Media-Balloon-Team die Reihe „Talente des Studiengangs Wirtschaftsinformatik“  erstellt. Lesen Sie, wie unsere Absolventen einzigartige Karrieren aufgebaut und Ihren Traumjob erhalten haben.

Sezgin Topaloglu
Sezgin Topaloglu

Herr Sezgin Topaloglu ist ein weiterer Kandidat aus unserer Talenten-Reihe, der von solch einem innovativen Studiengang profitierte und die Lehrinhalte täglich erfolgreich in seinem Arbeitsleben einsetzt.

Warum haben Sie sich für den Studiengang Wirtschaftsinformatik entschieden?

Dazu bedarf es einem Rückblick bzw. auseinandersetzen meiner schulischen aber auch persönlichen Werdegangs. In einer sich ständig verändernden Welt und überwinden alltäglicher Herausforderungen, insbesondere in der Jugend, war ich mir immer eines im Klaren, dass ich mir meinen Lebensunterhalt und die damit gekoppelte gesellschaftliche Etablierung mit einem Beruf verdienen möchte, der mich menschlich herausfordert und nicht nur fachlich. Für dieses angestrebte Ziel war für mich früh klar, dass ich keine einfache Ausbildung ausüben möchte. Wie wir alle wissen, ist die wichtigste Zeit die wir besitzen, die Lebenszeit, in der wir produktiv sein können. Diese Kenntnis kollabierte damals wie heute, mit dem Gedanken einen Ausbildungsberuf zu beginnen bei dem es sich um eine Qualifikation dreht, die verstärkt  Fachwissen und Anwendungskompetenz als Kernprämisse setzt. Nicht umsonst wird heutzutage zwischen einer „Fach-Karriere“ und einer „Führungs-Karriere“ unterschieden. Ich wollte aus diesem Grund schon in jungen Jahren eine Berufsausbildung, welche eine interdisziplinäre Ausrichtung enthält, sodass ich mir ein breites Spektrum an fachlichen, methodischen sowie auch sozialen Kompetenzen aneignen kann, um gezielte Führungsaufgaben zu übernehmen und Entscheidungskompetenzen zu erlangen. Daraufhin habe ich an der Hochschule Heilbronn für den Studiengang „Electronic Business“ entschieden. Dieser Studiengang ermöglichte mir ein sehr breites und aktuelles Wissen zu erlangen, als die der klassischen Wirtschaftsinformatik. Der Studiengang orientiert sich definitiv an der Wirtschaftsinformatik mit den bekannten Fächern wie z.B. Programmierung von Java, Web Engineering, Unternehmenssoftware und Business Intelligence, jedoch stellt sie sich viel breiter auf und beinhaltet auch Themenbereiche, wie beispielsweise Online-Marketing, IT-Projektmanagement, Consulting, Recht & Unternehmensführung.

Was haben Sie während des Studiums als besonders positiv empfunden?

Die Nähe zu den Professoren und derer Zuneigung und Interesse am Studenten. Die Mittel und Möglichkeiten für das Studium, die zahlreichen Geräte (Beamer, Ipad, Drucker, Laptops etc.), die vielen Computerräume speziell für EB-Studenten. Die vielen innovativen und spannenden Projektstudien.

Wie sieht Ihr beruflicher Werdegang aus?

Ich bin momentan bei einer Tochtergesellschaft eines großen Automobilherstellers als Online-Marketing Experte tätig mit Schwerpunkt Social Media.

Können Sie die Inhalte aus dem Studium in der beruflichen Praxis einsetzen?

Definitiv! Ich greife fast täglich auf das im Studium vermittelte Wissen zurück. Selbstverständlich muss ich dieses stetig aktualisieren und den Anforderungen anpassen. Da das Studium ein sehr breites Spektrum bietet, komme ich sehr oft auch mit anderen Inhalten in Berührung.

Wie gestaltet sich Ihr Arbeitsalltag?

Momentan noch ziemlich chaotisch 🙂 . Wir sind momentan in einem Projekt mit einem externen Partner und versuchen neue Strategien im Bereich Social Media zu entwickeln. Ansonsten wird täglich das Netz analysiert und Daten gepflegt, sowie die verschiedenen Kanäle mit den verschiedenen Kunden, die angesprochen werden sollen.

Welche Tipps können Sie neuen Berufseinsteigern mitgeben?

Neugier beibehalten und immer die richtigen Hände schütteln.

Wie würden Sie Ihren „Employer of Choice“ beschreiben?

Dynamisch, innovativ, fair, immer auf der Spur der Perfektion, vermittelt eine Philosophie, die man schnell inne hat.

 

Über Yusuf Ayvaz

Siehe Auch

kununu - Logo

kununu – Bewertungsplattformen als Chance?

Bewertungsplattformen bieten seinen Nutzern die Möglichkeit, sich ein möglichst realistisches Bild zu verschaffen, um die …