Home / Social Media Management / Social Media Tools / Pinterest für Unternehmen: Bilder machen den neuen Trend
Pinterest Logo

Pinterest für Unternehmen: Bilder machen den neuen Trend

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – darauf kommt es an. In der heutigen Zeit des Web 2.0 werden Bilder und die visuelle Präsentation immer wichtiger. Genau darauf basiert auch das neue Bildernetzwerk Pinterest und ist mittlerweile die Social-Media-In-Plattform überhaupt. Nach und nach stoßen auch immer mehr deutsche Unternehmen auf den Hype und möchten die visuelle Vermarktung für sich nutzen. Wie Sie als Unternehmen auf die neue Plattform umsteigen und Tipps für Ihren Account erhalten, erfahren Sie in folgendem Beitrag.

Pinterest ist in den USA eine sehr beliebte Online-Plattform und wird in Deutschland immer beliebter. Durch ein enormes Wachstum zählt Pinterest mittlerweile zum drittgrößten sozialen Netzwerk und ist einer der wichtigsten Traffic-Lieferanten geworden. Eine beeindruckende Zahl der User ist hierbei zu beobachten: Laut einer Studie von Statista stieg die Nutzerzahl auf knapp 25 Millionen an – und das in einem Zeitraum von 16 Monaten! Besonders junge, internetaffine Mütter haben diese Plattform für sich entdeckt.
Doch wieso erfreut sich Pinterest einer großen Beliebtheit? Pinterest, eine Zusammenstellung aus „Pin“ und „Interest“ hat die Verbreitung von Bilder im Vordergrund. Nutzer haben eine virtuelle Pinnwand und können durch das Pinnen von Bildern die Sachen, die sie gerne haben möchten oder nur über die sie diskutieren wollen, teilen.

Eignet sich Pinterest für Ihr Unternehmen?

Laut einer Studie von Searchmetrics pinnen ungefähr eine Million deutsche User ihre beliebtesten Produkte auf die digitale Pinnwand. Trotz dieser Nutzung sind derzeit wenige deutsche Unternehmen auf der Plattform aktiv.

Pinterest macht Ihr Marketing erst richtig schön. Nach der Betrachtung Ihrer internen Social-Media-Strategie, können mit der Umsetzung von Pinterest positive Effekte durch kommunikative Eigenschaften erwartet bzw. erbracht werden. Wie Sie Ihre Produkte auf der Plattform platzieren können, ziehen wir ein Beispiel der Marke Mercedes-Benz in Betracht.

Pinterest für Unternehmen
Die Marke Mercedes-Benz auf Pinterest

Mercedes Benz  ist aktuell mit 35 Boards, 675 Pins, 382 Likes und 1.419 Followers am Start. Sie nutzt Pinterest um ihren Kunden ihre aktuellen Fahrzeugmodelle zu zeigen. Kunden machen Werbung für das Unternehmen durch das „Pinnen“ auf Ihrem Profil und das kostenlos! Zudem kann durch das Platzieren von Katalogen Innovationen vorgestellt und die Viralität gesteigert werden. Hier bietet die Marke ebenfalls eine Weiterleitung zum Onlineshop an, wodurch der Umsatz angekurbelt wird.

Ein weiterer Vorteil bietet die Interaktivität der Nutzer auf der Pinnwand, durch das „repinnen“, können beliebte Fahrzeugmodelle und Produkte erkannt und Prognosen erstellt werden. Neuerungen zufolge reagierte die digitale Pinnwand Pinterest auf die Präsenz der Marken auf der Plattform und bietet aktuell Unternehmensprofile an. Somit erhalten Sie eine bessere Markenkommunikation.

Pinnen, repinnen, aber nur mit Vorsicht zu genießen!

Das Unternehmen Pinterest mit dem Sitz in den USA basiert auf dem amerikanischen Copyright, der „Fair-Use“ Klausel. Genau hier könnten deutsche Nutzer in die Abmahnfalle tappen. Denn anders wie in den USA, ist in Deutschland die Zustimmung des Urhebers erforderlich. Platzieren Sie als Unternehmen deshalb eigene Produktfotos mit Ihrer Zustimmung zum Teilen. Die neu erstellten Guidelines für Marken und Produkte zeigt nicht nur wie die Plattform genutzt werden kann, sondern hilft auch dabei Fehler zu vermeiden.

Letztendlich ist es derzeit noch unklar, wie sich Pinterest in Deutschland entwickeln wird. Doch die Nutzung von Pinterest für deutsche Unternehmen steigt. Sicher ist aber, durch den Auftritt können Unternehmen eine direkte Verbindung zum Kunden sicherstellen –  auf einer kreativen Basis!

 

 

Über Yusuf Ayvaz

Siehe Auch

SocialMediaTool – Video2Brain

Das Interesse der Studenten an E-Learnings ist ungebrochen. Viele Hochschulen haben bereits darauf reagiert und …

  • Ich bedanke mich ganz herzlich.

  • Vielen Dank für die freundliche Erwähnung. Wäre es evtl. noch möglich, einen Referenzlink auf die Statista-Homepage zusetzen?

    • Neslihan Cakir

      Vielen Dank Herr Brandt, gerne verweisen wir auf Ihre Homepage.