Home / Open Innovation / Open Innovation Potenziale im Mittelstand noch weitgehend ungenutzt!
Haende schuetteln beim Employer Branding / Open Innovation
Business handshake © Kurhan / fotolia.com Business handshake and business people

Open Innovation Potenziale im Mittelstand noch weitgehend ungenutzt!

„Nur wer mitmacht, gewinnt“ – so auch im aktuellem Themenfeld Open Innovation. Der steigende Wettbewerbsdruck durch die Globalisierung und der hohe Innovationsdruck durch kürzere Produktlebenszyklen stellen mittelständische Unternehmen vor eine große Herausforderung. Setzt man Open Innovation gezielt und richtig ein, sichert es dem Unternehmen ein langfristiges Ideenmanagement, globale Vernetzung, eine offene Unternehmenskultur, Kundennähe, Motivation aller Mitarbeiter, Kontinuität sowie einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil und kann somit dem höheren Wettbewerbsdruck entgegenwirken.

Open Innovation Chancen derzeit noch ungenutzt

Diese enormen Chancen im Bereich Open Innovation werden leider derzeit noch von rund zwei Drittel der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Baden Württemberg nicht  wahrgenommen. Dies liegt zum einen an den hierarchischen Unternehmenskulturen, zum anderen betreibt der Großteil der KMU kein Social Media Monitoring.

Erfahren Sie mehr über Open Innovation im Artikel Open Innovation für mittelständische Unternehmen von Frau Prof. Dr. Salmen, in Kooperation mit der MfG Baden-Württemberg und Sympra GmbH,  der im Fachmagazin Horizonte erschienen ist.

 

Über Michael Grässinger

Student im Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Heilbronn. Kontakt: Google+

Siehe Auch

Der Fox KI Summit 2019 am 16.05.2019 in Köln

Der Countdown läuft! In wenigen Tagen startet der FOX KI Summit in Köln. Am 16. …